Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten, hält das Holz trocken und längerfristig anstehende Feuchtigkeit wird verhindert:

Die Kreidezeit Standölfarbe ist ein farbiger, stark deckender und sehr wetterfester Schutzanstrich für Holzoberflächen im Außenbereich welcher zudem auch zur Behandlung von Stahl und Zink (Beschläge, Schrauben, Nägel, Draht, Bodenhülsen, Stahlverbindungen und Pfostenanker) bestens geeignet ist.

Der Farbanstrich blättert weder ab, noch platzt bzw. reißt er - die Standölfarbe wittert oberflächlich allmählich ab und ist zudem durch einfaches Reinigen und Überstreichen besonders renovierfreundlich.

Die qualitativ hochwertigen Farben sind harzfrei, biozidfrei und diffusionsfähig. Zur Pigmentierung der 14 untereinander mischbaren fertigen Standartfarben werden ausschließlich absolut lichtechte und wetterbeständige Erd- und Mineralpigmente verwendet. 

 

Standölfarbe wird üblicherweise nach dem für Ölfarben empfohlenen dreischichtigen Aufbau „von mager nach fett“ aufgetragen:

- Kreidezeit Grundieröl, Grundanstrich mit exzellentem  Eindringvermögen

- Standölfarbe -halbfett- für Zwischen- und Schlussanstriche, seidenmatter bis seidenglänzender Anstrich mit guter Füllwirkung

- Standölfarbe -vollfett-, glänzender Schlussanstrich

 

Für Oberflächen mit weniger Glanz kann alternativ zweimal Standölfarbe -halbfett-, gestrichen werden.

Die Kreidezeit Standölfarbe ist ein farbiger, stark deckender und sehr wetterfester Schutzanstrich für Holzoberflächen im Außenbereich welcher zudem auch zur Behandlung von Stahl und Zink... mehr erfahren »
Fenster schließen
Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten, hält das Holz trocken und längerfristig anstehende Feuchtigkeit wird verhindert:

Die Kreidezeit Standölfarbe ist ein farbiger, stark deckender und sehr wetterfester Schutzanstrich für Holzoberflächen im Außenbereich welcher zudem auch zur Behandlung von Stahl und Zink (Beschläge, Schrauben, Nägel, Draht, Bodenhülsen, Stahlverbindungen und Pfostenanker) bestens geeignet ist.

Der Farbanstrich blättert weder ab, noch platzt bzw. reißt er - die Standölfarbe wittert oberflächlich allmählich ab und ist zudem durch einfaches Reinigen und Überstreichen besonders renovierfreundlich.

Die qualitativ hochwertigen Farben sind harzfrei, biozidfrei und diffusionsfähig. Zur Pigmentierung der 14 untereinander mischbaren fertigen Standartfarben werden ausschließlich absolut lichtechte und wetterbeständige Erd- und Mineralpigmente verwendet. 

 

Standölfarbe wird üblicherweise nach dem für Ölfarben empfohlenen dreischichtigen Aufbau „von mager nach fett“ aufgetragen:

- Kreidezeit Grundieröl, Grundanstrich mit exzellentem  Eindringvermögen

- Standölfarbe -halbfett- für Zwischen- und Schlussanstriche, seidenmatter bis seidenglänzender Anstrich mit guter Füllwirkung

- Standölfarbe -vollfett-, glänzender Schlussanstrich

 

Für Oberflächen mit weniger Glanz kann alternativ zweimal Standölfarbe -halbfett-, gestrichen werden.

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Zuletzt angesehen